Arbeitshilfe | Erläuterung |
---|
| Best Practice Formulierungsvorschlag für die Hinweistexte zur digitalen Bescheidung im Antrag. Die Texte sind eine unverbindliche Handlungsempfehlung und bei Umsetzung mit den jeweiligen Landesjuristen abzustimmen |
| Das Deutsche Verwaltungsdiensteverzeichnis (DVDV) ist eine zentrale Registrierungsstelle für technische Verbindungsdaten von Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung in Deutschland und bildet eine Basis für den Datenaustausch verschiedener Fachverfahren im deutschen Verwaltungsraum. Das DVDV trägt zur rechtsverbindlichen elektronischen Kommunikation von und mit Behörden auf höchstem Sicherheitsniveau bei und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich an Bedeutung gewinnen.
|
| Die Handreichung beschreibt den Ablauf der Erstellung von FIM Stamminformationen und deren Verwendung in der OZG Umsetzung.
|
Image Removed Image Added | In diesem Repository können OZG-Referenzinformationen zur Verfügung gestellt bzw. aufgerufen werden, die im Rahmen des Digitalisierungsprogramms erstellt wurden. Dabei wird zwischen dem Repository für Prozesse und jenem für Datenfelder unterschieden. Die Zugangsdaten zum Repository für Prozesse wurde an die Themenfelder übermittelt. Der Zugang zum Repository für Datenfelder kann nach der Registrierung über die Mailadresse ozg@fitko.de freigeschaltet werden. |
Image Removed Image Added | Der Reifegrad-Check dient zur schnellen Bewertung des Reifegrades eines Online-Services anhand der fünf Stufen des Reifegradmodells. →Kapitel 2.2 |
Image Removed Image Added | Der für die OZG-Umsetzung geschaffene Servicestandard definiert Qualitätsprinzipien, die bei der Entwicklung nutzerfreundlicher digitaler Verwaltungsangebote unterstützen. Mithilfe des Selbstaudits kann geprüft werden, inwieweit das geplante oder bereits realisierte digitale Angebot den Anforderungen des Servicestandards entspricht. →Kapitel 2.3 Erweitern |
---|
title | Weiterführende Informationen |
---|
| |
|
| Dieses interaktive Tool ermöglicht eine schnelle Einschätzung des Vertrauensniveaus einer Verwaltungsleistung. Nach Beantwortung eines Fragebogens, wird eine Einschätzung des Vertrauensniveaus ausgegeben.
→Kapitel 7.4.5 |
 | Dieses Dokument beschreibt einheitliche Kriterien für die Erstellung der OZG-Referenzprozesse mit dem Ziel, das Lesen, Verstehen und vor allem das Nachnutzen der OZG-Referenzprozesse deutlich zu erleichtern. |
Image Removed Image Added | In den Themenfeldern hilft die Umsetzungscheckliste den Überblick über den Fortschritt der Gesamtumsetzung zu behalten. →Kapitel 4.3 |
Umsetzungshandbücher Konzeptionsphase und Referenzimplementierung Image Removed
Image Added | Die Handbücher stellen für die jeweilige Phase Checklisten, sowie schrittweise Anleitungen und Erklärungen zu den einzelnen Meilensteinen zur Verfügung. →Kapitel 8 Erweitern |
---|
title | Weiterführende Informationen |
---|
| |
|
| Unter zur Hilfenahme des Umsetzungsprojektplans kann basierend auf standardisierter Meilensteine ein Zeitplan für das entsprechende Umsetzungsprojekt erstellt werden. →Kapitel 8 |
Image Removed Image Added | Mithilfe dieser Vorlage können Nutzer:innenreisen zu einzelnen Leistungen oder Lebenslagen erstellt werden, um die Verwaltungsleistungen aus Nutzersicht darzustellen. →Kapitel 7.3 |
| Mithilfe dieser Vorlage können Personas zu einzelnen Leistungen oder Lebenslagen erstellt werden, um die Verwaltungsleistungen aus Nutzersicht darzustellen. →Kapitel 6.1 |
Image Removed Image Added
| Diese Vorlage dient zur Vorbereitung eines Steuerungskreises. |
Image Removed Image Added | Das Factbook Widerspruchverfahren stellt einen Best Practice-Vorschlag für das Vorgehen, inkl. Vorschlägen für Hinweistexte und Formblätter, zur Umsetzung des Widerspruchsverfahrens in einem Online-Dienst dar. Die Texte sind eine unverbindliche Handlungsempfehlung und bei Umsetzung mit den jeweiligen Landesjuristen abzustimmen.
Erweitern |
---|
title | Weiterführende Informationen |
---|
| |
|