Name und Version des Dokuments | Leitfaden zum Digitalisierungsprogramm des IT-Planungsrates |
Zweck des Dokuments | Handreichung des BMI für die strukturierte Umsetzungsplanung und -Vorbereitung sowie Nachnutzung des OZG Föderalprogramms mit Hinweisen zur nutzerfreundlichen und effizienten Umsetzung |
Hauptadressaten / Anwendungsbereich | Behörden, die am Digitalisierungsprogramm des IT-Planungsrates beteiligt sind. |
Weitere Adressaten | Behörden, Dienstleister und Beratende, die mit der Umsetzung des OZG befasst sind. |
Herausgebende Stelle | BMI, Referat DV 4 |
Fortführende Stelle: | BMI, Referat DV 4 |
Nachdruck, auch auszugsweise, ist genehmigungspflichtig
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird weitestgehend auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.
Inhalte
Im Kontext des Digitalisierungsprogramms Föderal stellen das BMI und die FITKO im Rahmen der gemeinsamen Koordinierung des Digitalisierungsprogramms den vorliegenden Leitfaden für die Leistungsdigitalisierung zur Verfügung. Der Leitfaden beschreibt vor dem Hintergrund der Erfahrungen der angelaufenen / durchgeführten Themenfeldplanungen und Digitalisierungslabore zentrale Aspekte der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und erforderliche Schritte hin zur erfolgreichen Online-Anwendung. Er richtet sich damit direkt an die umsetzenden Akteure.
Aufgrund vielfacher Nachfrage und dem hieraus erkennbaren Informationsbedarf wird der Leitfaden digital zur Verfügung gestellt. Er baut auf den bisher in den Themenfeldern und Digitalisierungslaboren erarbeiteten methodischen und konzeptionellen Grundlagen auf. Der Leitfaden ist seit Oktober 2019 öffentlich digital zugänglich. Der Relaunch mit neuem Design hat im März 2020 stattgefunden. Im Herbst 2021 wurde außerdem der bisher als PDF-Dokument bestehende EfA-Wegweiser in den Leitfaden überführt, sodass alle Informationen zur föderalen Umsetzung des OZG gebündelt und aktuell aus einer Quelle abrufbar sind.
Feedback
Auf der Seite Impressum & Kontakt finden Sie die Möglichkeit eine Bewertung sowie Feedback zum Leitfaden abzugeben. Weiterführende Hinweise an die Redaktion sowie Fragen können Sie außerdem an folgende Adresse senden: leitfaden@ozg-umsetzung.de
Inhaltsverzeichnis
- Onlinezugangsgesetz – Grundlagen und Strategie
- Grundlagen für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
- Digitalisierungsprogramm des IT-Planungsrates und Zusammenspiel mit anderen Projekten
- Themenfeld-Management
- Vorgehensmodell zur Planung, Konzeption und Umsetzung digitaler Services im föderalen System: Themenfelder und Digitalisierungslabore
- Erhebung & Analyse
- Design & Konzeption
- Umsetzungsplanung und -vorbereitung
- Definition des Minimalproduktes (MVP) und Ausbaustufen
- Anforderungen an Datenaustauschstandards und Registeranbindung
- Erforderliche Rechtsänderungen
- Umsetzungsbeteiligte
- Umsetzungsmodell für Laborleistungen
- Vorbereitung eines Implementierungsprojektes für Laborleistungen
- Projektplan zur flächendeckenden Umsetzung von Laborleistungen
- Leistungs- und Projektsteckbriefe
- Planung und Vorbereitung von Umsetzungsprojekten
- Umsetzungsbegleitung und Nachnutzung der Ergebnisse
- Nachnutzung
- Nachnutzungsmodelle
- Nachnutzung im Modell "Einer für Alle"
- Schritt für Schritt Anleitungen für zentrale Rollen in der Umsetzung von EfA-Projekten
- Schritt für Schritt Anleitung für die OZG Koordinator: innen
- Schritt für Schritt Anleitung für die Themenfeld Federführer: innen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung für die OZG-Ressortansprechpartner:innen
- Umsetzungskoordinator:innen
- Schritt für Schritt Anleitung für die Leistungsverantwortlichen
- Schritt für Schritt Anleitung für die Fachreferent:innen
- Schritt für Schritt Anleitunjg für die Nachnutzungsprojektleiter:innen
6 Comments
Anonymous
jghjghj
Anonymous
pü+pü+pü+p+
Anonymous
ouiouio
Anonymous
Lalala 2...
Freigabe2
Und der klappt jetzt auch?
Anonymous
Und der klappt jetzt auch?